Werkzeugmanagement
Das Verschwinden und die Nichtbenutzung von Geräten ist nicht mehr Teil Ihrer Bedenken.
Das Verschwinden und die Nichtbenutzung von Geräten ist nicht mehr Teil Ihrer Bedenken.
Jedes Unternehmen hat die folgenden Probleme: Wo ist mein Schraubendreher? Warum habe ich die gleiche Maschine zweimal? In welchem Van befindet sich der Laser? Wer hat mir dieses Gerät gestohlen? Alle diese Probleme sind auf einen Mangel an Transparenz der Werkzeuge und Probleme mit dem Materialmanagement zurückzuführen.
Hit-Tracking bietet Ihnen die richtige Lösung für all diese Probleme: Statten Sie jedes Fahrzeug mit einem RFID-Lesegerät aus, mit dem Sie jedes Gerät mit einem RFID-Tag ausstatten können.
Auf diese Weise können Sie Ihre Lagerverwaltung optimieren und Verluste und/oder Diebstahl dank der täglichen Berichte der Plattform vermeiden.
Diese kleinen Tracker (3,2 cm x 2,2 cm x 2,2 cm x 2,2 cm x 0,5 cm) ermöglichen die Ortung von Werkzeugen per Bluetooth. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie leicht versteckt werden. Das Ziel dieser Tracker ist es, die Position eines Werkzeugs in einem begrenzten Bereich und zu niedrigeren Kosten zu kennen. Auf diese Weise können wir feststellen, auf welchem Regal das Werkzeug steht und beim Ein- und Aussteigen in den Bereich (Container, Fahrzeug,….) benachrichtigt werden.
Bluetooth Beacon
Abmessungen (alle inkl.): 3,2 cm(L) x 2,2 cm (B) x 0,5 cm (H).
Gewicht: 7g.
Schutzart IP67: staub-, wasser- und stoßfest
Batterie: 225mAh CR2032 Li 3V Batterie (2 bis 4 Jahre Autonomie)
Reichweite: maximal 50m, abhängig von der Umgebung.
Ausgestattet mit einem Beschleunigungssensor zur Erkennung der Bewegung.
Automatisches Scannen durch ein Lesegerät.
Der IoT-Tracker ist völlig autonom. Das bedeutet, dass er über eine eigene Batterie verfügt (4 bis 10 Jahre Autonomie je nach Nutzung) und nicht an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden darf. Der IoT-Tracker wird bei großen Geräten ohne Batterien wie Wagen, Paletten oder Containern eingesetzt. Dieser Tracker nutzt die IoT-Technologie (Internet der Dinge) und das Sigfox-Netzwerk (französisches Netzwerk für IoT) oder Lora (Netzwerk, das ebenfalls in Frankreich entwickelt wurde), um die Ortung zu gewährleisten.
Internet der Dinge (IoT)
Abmessungen (Akku 8.8000 maH inkl.): 100 x 60 x 37mm.
Abmessungen (inkl. Akku 2.200 maH): 100 x 60 x 23mm.
Leistung: optimal zwischen -20°C und +85°C
Die Sendefrequenz der GPS-Position beträgt max. 140 Signale in 24 Stunden (+- 1 Signal alle 11 Minuten). Im Allgemeinen konfigurieren wir es so, dass es 1 bis 2 Positionen pro Tag sendet, um die Akkulaufzeit zu optimieren.
Die ungefähre Akkulaufzeit wird mit der Konfiguration des autonomen IoT-Tags angegeben (in der Regel zwischen 4 und 10 Jahren).
Der aktive RFID-Tag ermöglicht die Ortung des Tools, um Diebstahl zu vermeiden, es schnell zu finden oder ein schnelles Inventur durchzuführen. Er ist auf jedes zu positionierende Werkzeug anzubringen. Er wird mit einem RFID-Lesegerät verbunden sein, das alle Tags in einem Umkreis von 500 Metern inventarisiert. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit zu wissen, welches Werkzeug vorhanden ist und welches nicht und wo es vorhanden ist. Sie können Warnmeldungen erhalten, wenn ein Werkzeug innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht erkannt wird, um Sie vor einem möglichen Diebstahl oder Verlust zu warnen.
Keyfob
Krypton
Krypton PLUS
Aktive RFID-Tag Keyfob
Abmessungen (alle inkl.): Durchmesser 35mm x Dicke 11 mm.
Gewicht: 15g
Leistung: optimal zwischen -25°C und +85°C
Batterielebensdauer: Bis zu 5 Jahre
ISM-Frequenz: 868 MHz und 2,4 GHz
Gehäuse: stoß-, staub- und wasserdicht (IP68)
Die Befestigung erfolgt in der Regel mit einem extra starken Kleber. Dank der mitgelieferten Löcher kann er aufgehängt werden.
Aktive RFID-Tag "Krypton"
Abmessungen (alle inkl.): +- 52(L) x 48(B) x 10 mm(H).
Gewicht: 29g
Leistung: optimal zwischen -25°C und +85°C
Gehäuse: wasser- und staubdicht (IP67)
Batterielebensdauer: Bis zu 5 Jahre
ISM-Frequenz: 868 MHz und 2,4 GHz
Ausgestattet mit einem Bewegungssensor und einem EIN/AUS-Sensor, die jeweils erkennen, wann das Werkzeug gestartet wird und wann es sich bewegt.
Aktive RFID-Tag "Krypton PLUS"
Abmessungen (alle inkl.): +- 81(L) x 48(B) x 10 mm(H).
Gewicht: 65-80g
Leistung: optimal zwischen -25°C und +85°C
Gehäuse: stoß-, wasser- und staubdicht (IP68)
Batterielebensdauer: Bis zu 10 Jahre
ISM-Frequenz: 868 MHz und 2,4 GHz
Ausgestattet mit einem Bewegungssensor und einem EIN/AUS-Sensor, die jeweils erkennen, wann das Werkzeug gestartet wird und wann es sich bewegt.
Ausgestattet mit einem internen und externen Temperatursensor.
Der QR-Code ist eine Technologie zur Ortung und Verwaltung eines Werkzeugbestands. Jeder Artikel im Lager muss mit einem eindeutigen QR-Code ausgestattet sein, der (automatisch oder nicht) gescannt wird, um einen Ein- oder Ausgang von Material anzuzeigen.
QR-Code / Barcode
Abmessungen: jede Größe
Format: zu platzierende Etiketten
Scannen durch ein Lesegerät.
Der im Fahrzeug installierte RFID-Leser sendet sofort alle an diesen RFID-Leser angeschlossenen Geräte in einem Umkreis von 500 Metern. Wenn ein Gerät innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht von einem RFID-Lesegerät des Unternehmens gelistet wird, wird Ihnen eine Warnmeldung zugesandt.
Dank des Standorts der Geräte können Sie schnell und einfach einplanen, welche Geräte an welchen Standort gehen sollen. Dadurch entfallen Doppelkäufe von Werkzeugen.
Keine unnötigen Anschaffungen mehr, weil Sie denken, dass eine Maschine verloren geht oder gestohlen wird, der Standort der Anlage sagt Ihnen jederzeit, wer im Besitz der Anlage ist.
Mit Hit-Tracking haben Sie einen permanenten Überblick über Ihre Werkzeuge. Wenn ein Werkzeug für einen bestimmten Zeitraum von einem RFID-Lesegerät nicht erkannt wird, wird auch eine Warnmeldung an Sie gesendet, um Sie zu alarmieren.
RFID-Lesegeräte sind mit Sensoren ausgestattet, die erkennen, ob ein Gerät im Einsatz ist oder nicht. Diese Sensoren ermöglichen es, die tatsächliche Nutzungsdauer der Anlagen präzise in die Rentabilität der Anlage zu integrieren.
Die Anlage befindet sich in einem Umkreis von 500 Metern um den RFID-Leser. Von jedem Ort aus können Sie die Liste der dem Standort zugeordneten Geräte einsehen.
Die Online-Umgebung ermöglicht es, alle Werkzeuginformationen jederzeit zu erfassen. Die Daten können auch in die Hit-Office Management-Software oder andere Software integriert werden.
Unsere RFID-Lesegeräte und RFID-Badges stammen aus der Schweiz und Finnland, die für die Solidität und Qualität ihrer Materialien bekannt sind.
Das SSL-System ermöglicht eine sichere Synchronisation von Informationen. Die SSL-Verbindung gewährleistet Vertraulichkeit, Integrität und Authentifizierung.
Der GPS-Tracker ist einfach zu installieren und kann selbst montiert werden.
Wenn ein Gerät innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht von einem RFID-Lesegerät des Unternehmens erkannt wird, wird Ihnen eine Warnmeldung zugesandt, um Sie über das Verschwinden des Geräts zu informieren. Sie können jederzeit die Standorthistorie des Gerätes einsehen.